Zum Hauptinhalt springen
Version: X7

Aktuelles

In dieser Rubrik informieren wir Sie über aktuelle Themen. Beispielsweise Fehlermeldungen oder diverese Updates die den Haus- und SeminarManager betreffen.

Probleme mit Microsoft Word nach aktuellem Update#

Seit dem Microsoft-Update vom 07. April 2025 für Microsoft Office 365 und Word 2021 kommt es vermehrt zu Abstürzen beim Öffnen von Word-Dokumenten. Dieses Verhalten betrifft sowohl Dateien im .doc- als auch im .docx-Format und kann unabhängig davon auftreten, ob Sie mit unserem Haus- und SeminarManager arbeiten oder nicht. Leider hat dieses Problem auch Auswirkungen auf die Funktion zur Dokumentenerstellung in unserem Programm – ein reibungsloser Aufruf oder das Bearbeiten von Word-Dokumenten ist derzeit nicht möglich, da Word beim Öffnen abstürzt, oder sich kurz nach dem Öffnen einer Vorlage wieder beendet. Es ist ebenfalls möglich, dass nur ein Teil Ihrer im Programm angelegten Vorlagen betroffen ist.

Betroffen sind folgende Versionen:

  • Office 365, Version 2503 (Build 18623.20156)
  • Microsoft Office 2021 LTSB, Version 2503 (Build 18623.20156)

Unsere Empfehlung: Rollback auf die vorherige Office-Version

achtung

Bitte lassen Sie folgende Änderungen ausschließlich durch Ihre IT-Betreuung vornehmen!

Bis Microsoft eine dauerhafte Lösung bereitstellt, empfehlen wir den Rückschritt auf die vorherige Office-Version. Mit dem folgenden Befehl können Sie Word auf eine stabile Version zurücksetzen:

  • Für Microsoft 365 (Office 365): C:\Program Files\Common Files\microsoft shared\ClickToRun\officec2rclient.exe /update user updatetoversion=16.0.18526.20168
  • Für Microsoft Office 2021: C:\Program Files\Common Files\microsoft shared\ClickToRun\officec2rclient.exe /update user updatetoversion=16.0.14332.21007

Obenstehende Befehle müssen hierbei mit administrativen Berechtigungen ausgeführt werden.

Wir aktualisieren diesen Artikel, sofern uns neue Informationen zu diesem Sachverhalt vorliegen.

"New Outlook" und "Der Haus- und AkademieManager"#

Informationen über die bevorstehende Änderung seitens Microsoft in Verbindung mit „New Outlook“, die direkte Auswirkungen auf die Nutzung unserer Software "Der Haus- und AkademieManager" hat.

Microsoft plant aktuell die schrittweise Einführung von "New Outlook". Diese neue Version wird die bisherige Outlook-Version sukzessive ersetzen und bringt einige tiefgreifende technische Veränderungen mit sich. Eine dieser Veränderungen betrifft die Entfernung der COM-Schnittstelle, über die unsere und viele andere Softwareprodukte mit Outlook kommunizieren.

Woran erkennen Sie, ob Sie "New Outlook" verwenden?#

Es gibt einige einfache Hinweise, um festzustellen, ob Sie "New Outlook" verwenden:

  • Im oberen Bereich des Outlook-Fensters wird der Schriftzug "New Outlook" angezeigt.
  • Das Design des Posteingangs hat sich leicht verändert, insbesondere sind neue Symbole und Menüs sichtbar.
  • Beim ersten Wechsel zu "New Outlook" wird ein Hinweisdialog von Microsoft angezeigt, der Sie über die Umstellung informiert.

Falls diese Merkmale auf Ihre Outlook-Version zutreffen, nutzen Sie bereits "New Outlook". Andernfalls verwenden Sie weiterhin die klassische Version.

Auswirkungen auf "Der Haus- und AkademieManager"#

Unsere Software verwendet die COM-Schnittstelle von Outlook, um E-Mails zu erstellen, zu bearbeiten und zu versenden, sowie Kalendertermine zu verwalten. Mit der Einführung von "New Outlook" ist diese Schnittstelle nicht mehr verfügbar. Das bedeutet konkret:

  • "Der Haus- und AkademieManager" wird nicht mehr in der Lage sein, direkt mit "New Outlook" zu interagieren.
  • Funktionen wie das Erstellen und Versenden von E-Mails über Outlook und den neuen DokumentenManager, der Outlook-Kalenderabgleich und der Import von E-Mails über das Modul "Outlook-Schnittstelle" können mit dem "New Outlook" nicht genutzt werden.

Zeitplan von Microsoft für die Umstellung#

Laut Microsoft wird die automatische Umstellung auf "New Outlook" ab Anfang 2025 schrittweise erfolgen. Die ersten Umstellungen betreffen die folgenden Office-Varianten und Zeiträume:

Andere Versionen könnten zu einem späteren Zeitpunkt betroffen sein. Microsoft informiert in der Regel über Updates und Umstellungen direkt in der Office-Anwendung.

Ihre Möglichkeiten#

Falls Sie "New Outlook" bereits installiert oder automatisch erhalten haben, gibt es die Option, auf die klassische Version von Outlook zurückzuwechseln.

So wechseln Sie zur klassischen Outlook-Version zurück:#

  1. Öffnen Sie "New Outlook".
  2. Klicken Sie oben rechts auf "Zurück zur klassischen Version".
  3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Unsere Empfehlung#

Um die volle Funktionalität von "Der Haus- und AkademieManager" sicherzustellen, empfehlen wir dringend, bei der klassischen Outlook-Version zu bleiben. Falls Sie bereits auf "New Outlook" umgestellt wurden, wechseln Sie bitte zurück zur klassischen Version. Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

E-Mails kommen leer beim Empfänger an / Erstellte E-Mails können nicht mehr bearbeitet werden#

Aktualisiert am 15.02.2024

Mit Office-Updates, welche nach dem 14. November 2023 veröffentlicht wurden, kam es zu Problemen mit dem E-Mailversand aus dem HausManager. Teilweise konnten E-Mails vor dem Versenden nicht mehr bearbeitet werden oder E-Mails kamen leer beim Empfänger an.

Wir konnten dieses Problem mit der HausManager Version 2814.2 beheben. Sollten Sie davon betroffen sein, bitten wir Sie mindestens auf diese Version upzudaten. Außerdem muss unter den Programmeinstellungen, der direkte Zugriff auf Outlook angepasst werden. Diese Einstellung muss auf Nein stehen.

Die letzten uns bekannten, fehlerfreien Office-Versionen bei denen der E-Mail Versand problemlos funktioniert, sind folgende:

Microsoft Office 365

  • Version 2310 (Build 16924.20150)

Microsoft 2019 Volumenlizenz

  • Version 1808 (Build 10404.20013)

Microsoft 2016 C2R & 2019 Einzelhandelsversionen

  • Version 2310 (Build 16924.20150)

Sollte Microsoft mit einem Update das Problem beheben, werden wir Sie schnellstmöglich über diesen Artikel informieren.